Seminare

Jagd & Outdoor
Wochenend-Seminar

Das Wochenend-Seminar steht ganz im Zeichen der Natur

Wir lassen uns auf den Organismus Wald ein und leben zwei Tage ganz nah bei denen, die in diesem Netzwerk zu Hause sind.

Das Ziel: Unser Bewusstsein stärken und das „Sein“ in den Vordergrund stellen. Du lernst, nicht gegen die Wildnis anzukämpfen, sondern eignest Dir verloren gegangenes Wissen über die Natur an, um Deine Sinne zu schärfen.

An den beiden Tagen bestimmen die Tiere und Pflanzen unser Tun, wir passen uns ganz dem Tagesrhythmus der Waldbewohner an. Einen festen Ablaufplan für das Wochenende gibt es daher nicht – wir werden uns ganz auf die Geschenke des Waldes einlassen. Einige Eckpunkte zur Orientierung haben wir allerdings für Dich untenstehend zusammengestellt.

Theoretische Inhalte praktisch umsetzen

Das Outdoor-Seminar bietet den großen Vorteil, dass Gelerntes sofort in die Tat umgesetzt werden kann. Am Wochenende erwarten Dich daher nicht nur theoretische Inhalte rund um den Lebensraum Wald, dem Leben in und mit der Natur und Prinzipien der Jagd: Du kannst alles direkt in die Praxis umsetzen und die theoretisch vermittelten Inhalte sofort selbst ausprobieren.

So ist ein Bestandteil des Seminars auch das Thema „Primitive Cooking“. Nachdem wir unsere Zelte im Camp aufgebaut haben, bereiten wir unter freiem Himmel gemeinsam unser Essen zu. Im Laufe des Wochenendes wird auch das gekocht, was zuvor selbst gejagt wurde.

Im Seminar zeigen wir Dir darüber hinaus nicht nur die Zubereitung des Fleisches; Vielmehr geht es darum, so viel des erlegten Tieres wie möglich weiterzuverarbeiten. Wir öffnen und zerlegen daher das Fleisch nicht nur, sondern bereiten die Beute so vor, dass später daraus unter anderem Werkzeuge, Schnüre oder Leder hergestellt werden können.

Gemeinsame Outdoor-Erlebnisse und Pirschgänge

Im Seminar gehen wir auch auf unterschiedliche Techniken ein, die die Wahrnehmung schulen und Aufmerksamkeit lehren. Wie unsere Jäger-und-Sammler-Vorfahren trainieren wir, uns lautlos und unsichtbar im Wald zu bewegen und mit der Umgebung zu verschmelzen. Wir lenken unseren Fokus deshalb ebenfalls auf Spuren und Zeichen, um die Präsenz der Tiere zu erkennen und daraus zu lesen.

Bei gemeinsamen Pirschgängen hast Du als Jäger mit gültigem Jagdschein auch die Möglichkeit, selbst Reh- und Schwarzwild zu jagen und neu erworbenes Wissen rund um Jagdtechniken anzuwenden. Die erbeuteten Trophäen bleiben dabei in Deinem Besitz.

Auch Interessierte ohne Jagdschein sind herzlich eingeladen, am Seminar teilzunehmen. Du begleitest unsere Jäger auf den Ansitzen und Pirschgängen – so kannst Du hautnah neue Erfahrungen sammeln und aus dem großen Wissenspool der erfahrenen Jäger schöpfen.

Im Wochenend-Seminar wollen wir Dir die Möglichkeit bieten, Dich auf neue Erfahrungen einzulassen und Deine Kenntnisse rund um die Jagd im Einklang mit der Natur zu erweitern. Die Teilnehmerzahl ist allerdings begrenzt – eine Anmeldung ist daher unbedingt erforderlich!

Anmeldung